Die Charaktere der Addams sind in letzter Zeit dank des Erfolgs der Netflix-Serie mit demselben Namen sehr beliebt geworden. Im Laufe der Episoden wurden einige Hinweise darauf gegeben, dass die Familie lateinamerikanischen Ursprungs ist.
In einer Szene zum Beispiel erwähnt Wednesday, die Tochter, dass sie anstelle von Halloween den Tag der Toten feiern. Auch ihr Vater Homero spricht in einigen Momenten Spanisch.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Aber wie kam es zu dieser Darstellung der Addams-Familie als lateinamerikanisch? Die Geschichte beginnt mit den Karikaturen von Charles Addams, die ab 1938 in der Zeitschrift New Yorker veröffentlicht wurden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Charaktere noch keinen Namen.
Erst in den 1960er Jahren, als eine Fernsehserie auf den Karikaturen basierte, wurden den Charakteren Namen gegeben. Der ursprüngliche Schöpfer wollte, dass die Familie italienische Abstammung hatte, aber der Schauspieler John Astin gab dem Charakter von Homero eine komplett neue Wendung und er wurde als Gomez bekannt.
In den 1990er Jahren spielte der puerto-ricanische Schauspieler Raúl Juliá Gomez in einer Version der Fernsehserie. Heute wird Gomez in der neuen Netflix-Serie von Luis Guzmán, ebenfalls puerto-ricanischen Ursprungs, gespielt, während Wednesday von Jenna Ortega gespielt wird, die zum Teil mexikanischer und puerto-ricanischer Abstammung ist.
Obwohl die Fernsehserie einige Hinweise darauf gegeben hat, dass die Addams-Familie lateinamerikanischen Ursprungs ist, gibt es keine offizielle Bestätigung ihrer Abstammung. Es ist möglich, dass diese Darstellung eine Erfindung der Netflix-Adaptation ist und keine Basis in der ursprünglichen Geschichte der Charaktere hat.
Quelle: mvsnoticias.com